22 mal wurde die Hilfe der Möllner Feuerwehr im Februar 2021 benötigt
(TS) Wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mölln im Februar 2019 und 2020 jeweils 16 mal um Hilfe gebeten, so wurden sie im Februar 2021 insgesamt 22 mal alarmiert. 5 Alarmierungen wurden durch automatische Brandmeldeanlagen verursacht und stellten sich im nachherein dann glücklicherweise als Fehlalarme heraus. Bedingt durch die Corona-Pandemie fanden auch im Februar keine Übungsdienste und sonstige Veranstaltungen statt. Auch im März werden die Ausbildungsdienste coroabedingt ausfallen. Die für Anfang März geplante Jahreshauptversammlung muss verschoben werden.
02.2. Als beobachtet wurde, dass von einem Betriebsgelände am Rudolf-Diesel-Weg eine Flüssigkeit in den öffentlichen Bereich lief und zudem von den Meldenden ein Zischen vernommen wurde, informierten diese die zuständige Leitstelle. Deren Mitarbeiter alarmierten um 19.32 Uhr die FF Mölln. Wenig später stellten die Einsatzkräfte fest, dass in dem Gebäude ein Wasserrohr geplatzt war. Das Wasser hatte sich einen Weg ins Freie gebahnt. Nachdem die Wasserleitung abgesperrt worden war, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
05.2. Mit dem Stichwort „Feuer groß“ wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mölln um 10.18 Uhr alarmiert. Wenig später rückten die Einsatzkräfte zum Sechseichener Weg aus. Wie sich vor Ort herausstellte, brannten in einer Tiefgarage mehrere Fahrzeuge. Die Brandbekämpfung konnte aufgrund der starken Verqualmung nur unter Atemschutz vorgenommen werden. Erschwerend kam neben der Hitze und der Sichtbehinderung aufgrund des Qualms hinzu, dass die Fahrzeuge in verschlossenen Stellplätzen standen. Es ist davon auszugehen, dass zunächst ein Fahrzeug vermutlich aufgrund eines Defektes Feuer gefangen hat. Da die Trennwände zwischen den Stellplätzen allerdings Öffnungen aufwiesen, konnte das Feuer auf weitere Fahrzeuge übergreifen. So wurden zwei Pkw vollständig ein Opfer der Flammen. Zwei weitere Pkw wurden durch Hitze und Feuer erheblich beschädigt. Auch das Gebäude wurde durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Während Personen glücklicherweise nicht zu Schaden kamen, entstand durch das Feuer ein erheblicher Sachschaden.